Anmeldung

Krabbelstubenjahr 2023/ 2024

Bis Anfang August 2024 sind alle Betreuungsplätze belegt.

 

Krabbelstubenjahr 2024/25

Das neue Krabbelstubenjahr beginnt ab September 2024 und endet im August 2025.

Die Anmeldung wird erst erfolgen. Sobald Termine dafür festgelegt sind, werden wir sie rechtzeitig bekannt geben!

 

ANMELDUNG Krabbelstubenjahr 2024/ 2025

Freie Plätze ab September 2024!

Termin: Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kontakt: Tel.: 0664/73 63 33 32 oder evang-krabbelstube@gmx.at

Mitzubringen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular (Download weiter unten)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Meldezettel vom Kind
  • Bestätigung über Berufstätigkeit oder Arbeitssuche oder Ausbildung beider Elternteile bzw. des alleinerziehenden Elternteiles.

Die Krabbelstube ist eine Einrichtung für Kinder ab 18 Monaten, deren Eltern berufstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sind.

Die ersten Wochen in der Krabbelstube

Gerade die erste Zeit in der Krabbelstube ist von enormer Wichtigkeit! Unter einem guten Start verstehen wir die langsame Abnabelung von der gewohnten Bezugsperson, welche Hand in Hand mit dem sensiblen Beziehungsaufbau zum Krabbelstubenteam erfolgt. So kann das Kind ausreichend Sicherheit und Geborgenheit erfahren, um später seine neue Umgebung mit all ihren Lernpotentialen zu erkunden.

Für diesen wichtigen Prozess benötigen wir alle – Kind, Eltern und das Krabbelstubenteam – Zeit. Zeit die wir uns gerne geben, weil wir wissen wie entscheidend dieser „Eingewöhnungsprozess“ für unsere Jüngsten ist.

Bitte planen sie mindestens 2 Wochen Eingewöhnungszeit für einen sicheren Start in der Krabbelstube ein. In dieser Zeit soll jeweils eine Bezugsperson (Mutter, Vater) das Kind täglich in die Einrichtung begleiten bzw. jederzeit verfügbar sein. Um Ihnen das planen ein wenig zu erleichtern, ein genauer Überblick über die ersten zwei Wochen.

 

WOCHE 1

Montag – Kind und Bezugsperson besuchen gemeinsam die Krabbelstube für eine Stunde

Dienstag – Kind und Bezugsperson besuchen gemeinsam die Krabbelstube für eine Stunde

Mittwoch – Kind und Bezugsperson besuchen gemeinsam die Krabbelstube für eine Stunde

Donnerstag – erster Trennungsversuch, die Bezugsperson verabschiedet sich vom Kind und es findet eine Trennung von 20-30 Minuten statt

Freitag - die Bezugsperson verabschiedet sich vom Kind und es findet eine Trennung von einer Stunde statt

 

WOCHE 2

Je nach Verlauf der vorigen Trennungen wird die Zeit, in der das Kind die Krabbelstube alleine besucht, verlängert. Dies ist allerdings sehr individuell, in täglichen gemeinsamen Gesprächen entscheiden Eltern und Fachpersonal gemeinsam wie lange die Trennungszeit am nächsten Tag sein wird. Stück für Stück verlängern wir also die Zeit, bis Ihr Kind einen Krabbelstubentag alleine sicher bewältigen kann.